Jetzt spenden!
Jetztspenden!
Als der Artikel für die AHOI Leipzig entstanden ist, befand sich die Welt in Aufruhr aber noch nicht in der Krise. Nur wenige Tage später überschlugen sich die Ereignisse und Deutschland ging in den Lockdown, der eigentlich für April geplante Artikel musste kurzerhand auf Eis gelegt werden.
Einige Wochen später hat sich alles geändert, die Kulturlandschaft steht vor ihrer größten Herausforderung, KulturLeben Leipzig & Region konnte seine Arbeit noch nicht in vollem Umfang aufnehmen und der Artikel musste der aktuellen Situation angepasst werden.
Das ursprüngliche Ende lautete: Gerdi Köhler muss nun ans Telefon, ihre Bürozeit beginnt. Gleich wird sie wieder einige Menschen mit freien Tickets Freude bereiten, und das erfüllt auch sie selbst: „Manchmal schwebe ich hier heraus.“
Wir wünschen uns genau das und bedanken uns bei AHOI Leipzig für das Interview.
Hier geht es zum Artikel: https://ahoi-leipzig.de/artikel/am-kulturellen-leben-teilnehmen-108/
Erste Vermittlung von kostenfreien Tickets
Die Kulturbranche hat es in der Corona-Krise hart getroffen. Seit Mai dürfen Kultureinrichtungen in Leipzig wieder öffnen, doch die einzuhaltenden Hygiene- und Abstandsregeln machen es ihnen schwer, wirtschaftlich zu arbeiten. So dürfen nur wesentlich weniger Gäste empfangen werden, oft genug, weniger als die Hälfte der ursprünglichen Anzahl.
KulturLeben Leipzig & Region freut sich um so mehr, dass sie in den letzten Wochen bereits Karten für die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig und das Krystallpalast Varieté Leipzig, beides Kulturpartner der Initiative, vermitteln durfen. Nach einer viel zu langen Kulturpause konnten Gäste zu einem Klavierkonzert der hinreißenden Fuko Ishii aus Japan und zur Varietéshow »Reine Nervensache – Adrenalin und Comedy« eingeladen werden.
Zurzeit bleibt das Büro von KulturLeben Leipzig & Region nach wie vor geschlossen und es findet noch immer keine regelmäßige Vermittlung statt, aber ein Anfang ist gemacht und so hofft das Team, bald wieder für die Gäste da sein zu dürfen.
Das Spendenziel Das diesjährige Spendenziel von KulturLeben Leipzig & Region soll ein Imagefilm endlich in die Tat umsetzen. Keine endlosen Texte, sondern das Angebot der Initiative simpel erklärt. Dafür hatte das Team von KulturLeben Leipzig & Region im Vorfeld mit einer Leipziger Filmproduktionsfirma zusammengesessen und Pläne geschmiedet. Mit dem Spendenerlös aus 2019 wurde das diesjährige Spendenziel mit 800 Euro beziffert.
Die Spendenrallye Am 20. Mai startete die VILLA-Spendenrallye. Nur 20 Tage später, 10 Tage vor Ablauf der Rallye, hieß es: Spendenziel erreicht! In den verbleibenden Tagen wurde dennoch kräftig weitergespendet, online und in der Spendensäule in der VILLA Leipzig.
Das Ergebnis: 244 % Der Dank gilt den vielen vielen Spendern, die KulturLeben Leipzig & Region nicht nur Stück für Stück dem Ziel etwas nähergebracht haben. Zweimal konnte zudem die vom Förderverein der VILLA Leipzig vergebenen Prämien für “die meisten Spender” abgeräumt werden. Ein Riesensprung Richtung Vollendung!