Jetzt spenden!
Jetztspenden!
Melden Sie sich einfach als Gast bei KulturLeben Leipzig und Region an.
Als Nachweis dient der gültige Leipzig-Pass (beidseitige Kopie) oder ein vergleichbarer Nachweis, z.B. eine Kopie des
Alternativ akzeptieren wir auch eine Kopie des Tafel-Passes.
Schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular und Ihren Nachweis zu, geben Sie die Unterlagen bei einem unserer Sozialpartner ab oder melden Sie sich gleich online an → hier anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung sind Sie ein Jahr lang unser Gast und erhalten kostenfreie Eintrittskarten zu vielfältigen Kulturveranstaltungen.
JA. Die Vermittlung der freien Plätze findet telefonisch statt.
Neben dem Ziel, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, ist uns auch der persönliche Kontakt zu unseren Kulturgästen sehr wichtig.
Bitte geben Sie deshalb unbedingt eine deutsche Telefonnummer an.
Nein. Sie benötigen als Gast eine deutsche Telefonnummer, da die Vermittlung der Eintrittskarten telefonisch erfolgt.
NEIN – aber es macht vieles einfacher.
Mit Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen die Bestätigung und alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung direkt zusenden.
Wenn Sie keine E-Mail-Adresse haben, notieren Sie sich bitte während des Telefonats, was, wann und wo die Veranstaltung stattfindet.
NEIN. Vorzugsweise bitten wir um eine Kopie des Leipzig-Passes oder des Tafel-Passes, da damit Ihre Bedürftigkeit bereits geprüft wurde.
Wir akzeptieren aber auch einen ALG II-, Bürgergeld-, Wohngeld-, Grundsicherungs- oder BAföG-Bescheid.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 0341 355204-40 (AB) oder per E-Mail: kontakt(at)kulturleben-leipzig.de zur Verfügung.
Das ist unterschiedlich. In der Regel können Sie jedoch innerhalb von vier Wochen nach Ihrer Anmeldung mit einem ersten Vermittlungsangebot rechnen.
Der Besuch einer Veranstaltung ist für Sie als angemeldeter Gast völlig kostenlos. Dies gilt auch für eine Begleitperson Ihrer Wahl.
JA, das ist möglich, sofern Sie als Leipziger:in einen Leipzig-Pass oder einen ALG II-, Bürgergeld-, Wohngeld-, Grundsicherungs- oder BAföG-Bescheid vorlegen können. Alternativ wird auch ein Tafel-Pass akzeptiert.
Wir vermitteln unverkaufte Tickets. Die Veranstaltungen werden uns oft sehr kurzfristig gemeldet.Das Telefon ist daher die schnellste und direkteste Möglichkeit, Sie zu erreichen – und wir können Ihnen so auch alternative Angebote unterbreiten.
Jeder freie Platz ist ein Geschenk – und sollte nicht freibleiben.Daher erwarten wir Verbindlichkeit. Wenn Ihnen trotz Zusage etwas dazwischenkommt, geben Sie uns bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung Bescheid.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
Rufen Sie uns an unter Tel. 0341 355204-40 – sprechen Sie persönlich mit uns oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Antworten Sie auf die Bestätigungsmail, die Sie nach der Kartenvermittlung erhalten haben, oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt(at)kulturleben-leipzig.de.
Nach Möglichkeit stellen wir Ihnen zwei Tickets zur Verfügung. So können Sie eine Begleitperson Ihrer Wahl mitnehmen.Bei Kinderveranstaltungen erhalten Sie Karten für alle Kinder, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben und die zur Altersgruppe passen – plus jeweils eine Karte für Sie und eine weitere erwachsene Begleitperson.
Wir rufen Sie an, meist während unserer Bürozeiten (Ausnahmen sind möglich).Wir bieten Ihnen eine Veranstaltung an – gefällt sie Ihnen nicht oder haben Sie keine Zeit, gibt es häufig Alternativen.Bitte entscheiden Sie sich während des Telefonats.Wenn Sie zusagen, werden die Karten an der Kasse des Veranstaltungsortes auf Ihren Namen hinterlegt und können etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.Bitte rufen Sie uns nicht an, um nach Karten zu fragen – wir melden uns bei Ihnen!
Bei Ihrer Anmeldung teilen Sie uns Ihre kulturellen Interessen mit. Im Anmeldeformular (oder auf dem Flyer) stehen Ihnen dafür 14 Genres zur Auswahl. Diese Auswahl können Sie jederzeit ändern. Wir bieten Ihnen dann nur Veranstaltungen aus den von Ihnen gewünschten Rubriken an.
Sie können uns am gleichen Tag während unserer Bürozeiten gern zurückrufen. Wenn das nicht klappt, warten Sie einfach auf unseren erneuten Anruf – dieser erfolgt zeitnah. Keine Sorge: Wir vergessen Sie nicht.
Die Karten liegen an der Kasse des Veranstaltungsortes auf Ihren Namen bereit und können etwa 30 Minuten vor Beginn abgeholt werden. In Ausnahmefällen schicken uns die Veranstalter die Karten in Papierform – diese können Sie dann bei uns im Büro abholen. Unsere Vermittler:innen informieren Sie bei jedem Anruf über das genaue Verfahren.
Das hängt davon ab, wie viele Karten uns zur Verfügung gestellt werden. In der Vergangenheit konnten die meisten Gäste mehrmals im Jahr eine Veranstaltung besuchen.
Nein. Sie können ein Angebot jederzeit ablehnen, wenn Sie keine Zeit oder kein Interesse haben. Meistens können wir Ihnen dann eine Alternative anbieten.
Sie werden von unserem Vermittlerteam telefonisch kontaktiert. Wenn Sie zusagen, erhalten Sie anschließend eine Bestätigungs-E-Mail mit allen wichtigen Informationen (Was? Wann? Wo?). Wenn Sie keine E-Mail-Adresse haben, notieren Sie sich die Angaben bitte während des Telefonats.
Kinderangebote sind spezielle Veranstaltungen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. Wenn Sie Ihr Kind bei der Anmeldung angegeben haben, erhalten Sie entsprechende Angebote. Nehmen Sie das Angebot an, bekommen Sie für jedes passende Kind eine Karte sowie eine Karte für sich und eine weitere erwachsene Begleitperson.
Die Vermittlung der Karten erfolgt nach dem Prinzip der Fairness. Es gibt daher keine Garantie, dass wir Ihnen für eine bestimmte Veranstaltung Freikarten anbieten können. Bitte rufen Sie uns nicht an, um nach einzelnen Veranstaltungen zu fragen – wir melden uns bei Ihnen, sobald passende Angebote verfügbar sind.
Sie sind ab dem Tag Ihrer Anmeldung zunächst für ein Jahr Gast bei KulturLeben Leipzig & Region. Nach Ablauf dieser Zeit bitten wir Sie, einen neuen Berechtigungsnachweis vorzulegen. Sobald dieser vorliegt, verlängert sich Ihre Gastmitgliedschaft um ein weiteres Jahr. Dieses Verfahren wiederholt sich, solange Sie uns einen gültigen Nachweis vorlegen können.
Bitte informieren Sie uns, sobald sich Ihre Einkommenssituation ändert und Sie nicht mehr berechtigt sind, Gast zu sein. Wir löschen Sie dann aus unserer Gästeliste. Natürlich können Sie sich jederzeit wieder anmelden, wenn Sie die Voraussetzungen erneut erfüllen.
Wir sind unter tickets(at)kulturleben-leipzig.de für Sie erreichbar.
Bitte kontaktieren Sie uns unter tickets(at)kulturleben-leipzig.de, um offene Fragen zu klären.
Sie entscheiden selbst, wann und wie viele freie Plätze Sie uns zur Verfügung stellen.