Jetzt spenden!
Jetztspenden!
Die Anmeldung als Gast von KulturLeben Leipzig & Region ist hier online möglich und nach dem Absenden für ein Jahr gültig.
Bitte alle Felder – soweit zutreffend – vollständig ausfüllen. Wichtig ist die Lesbarkeit und Vollständigkeit der eingesandten Unterlagen (Leipzig-Pass bzw. vergleichbarer, aktuell gültiger Nachweis, wie z.B. ALG II-Bescheid, Wohngeldbescheid, Bescheid über Grundsicherung oder alternativ den Tafel-Pass), damit diese Unterlagen überprüft werden können.
Inmitten eines begeisterten Publikums sitzen, gemeinsam lachen oder weinen, Zeit und Raum vergessen, vom Alltag abschalten und danach noch oft an diesen Abend denken.
Das reichhaltige Kulturangebot der Stadt Leipzig bietet Unterhaltung für alle Interessen und Altersgruppen. Doch nicht alle können sich ein Ticket leisten. Deshalb laden wir Sie ein!
… können alle Menschen aus Leipzig und Umgebung, die über ein geringes Einkommen verfügen und große Lust auf Kultur haben.
… wird der gültige Leipzig-Pass (beidseitige Kopie/Foto) benötigt. Interessierte aus der Region nutzen dafür einen vergleichbaren Nachweis, z. B.
Eine Alternative dazu ist eine Kopie des Tafel-Passes.
Es ist ganz einfach: Melden Sie sich am besten gleich online an!
Oder füllen Sie das Formular vollständig und gut lesbar aus. Unterschrift nicht vergessen! Die Anmeldung mit der beigefügten Nachweiskopie
Soziokulturelles Zentrum „Die VILLA“ KulturLeben Leipzig & Region Lessingstr. 7 04109 Leipzig
Nutzen Sie für Ihre Anmeldung auch gern unsere Flyer, die an vielen Stellen in Leipzig ausliegen.
Unser Vermittlerteam ruft Sie an, sobald für Sie Veranstaltungskarten, die Ihrem Interesse entsprechen, vorhanden sind. Sie entscheiden, ob Sie hingehen möchten. Nach Verfügbarkeit erhalten Sie zwei Karten pro Veranstaltung.
Sie stehen beim Veranstalter auf der Gästeliste. Die Karten sind am Tag der Veranstaltung an der Kasse auf Ihren Namen hinterlegt. In der Regel können Sie die Karten bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn dort abholen.
Sie haben sich bereits erfolgreich angemeldet oder möchten wissen, wie die Vermittlung von Eintrittskarten funktioniert? Hier finden Sie unsere Regeln:
Wir vermitteln Plätze ausschließlich an registrierte Gäste von KulturLeben Leipzig & Region. Für die Gäste ist der Besuch der vermittelten Veranstaltungen kostenlos.
Unsere Gäste werden vorrangig telefonisch kontaktiert und im persönlichen Gespräch beraten und informiert.
Es besteht für den einzelnen Gast kein Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Vermittlungen oder eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen.
Individuelle Wünsche werden bei unserer Vermittlung gemäß Ihrer angegebenen Interessengebiete und der vorhanden Angebote gern berücksichtigt.
Nach Verfügbarkeit erhalten unsere Gäste zwei Karten pro Veranstaltung und können somit eine weitere Person einladen.
Die Karten sind ausschließlich zur persönlichen Nutzung für unseren Gast und bei zwei Karten für die von ihm bestimmte weitere Person vorgesehen und dürfen folglich nicht an andere Personen weitergegeben werden. Die Karten sind generell unverkäuflich!
Jeder freie Platz ist ein Geschenk und sollte nicht leer bleiben. Daher erwarten wir Verbindlichkeit. Wer 3mal seine reservierten Plätze verfallen lässt, wird aus dem Verteiler ausgeschlossen.
Sollten Sie einmal eine Veranstaltung nicht besuchen können, erwarten wir Ihre Absage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch unter 0341 35520440. Es ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Bitte sprechen Sie dann sehr deutlich und langsam. Nennen Sie Ihren Namen und Vornamen, Ihre Telefonnummer sowie Titel und Datum der Veranstaltung damit wir Ihren Anruf korrekt zuordnen können.
Wir übermitteln die Namen der Gäste an die Veranstalter. Die Gäste müssen an der Kasse ihre Namen nennen und eventuell ihren Personalausweis vorzeigen. In der Regel können die Karten bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn dort abgeholt werden.
Für einen Gast ist es Ehrensache zu überprüfen, ob eine Bedürftigkeit vorliegt.
Jeder Gast ist stolz darauf, sich abzumelden, wenn er wieder aus eigener Kraft am kulturellen Leben teilnehmen kann.