Werden Sie unser Gast!
Freier Eintritt zu Veranstaltungen in und um Leipzig.
Informationen in Leichter Sprache
Unser Name ist KulturLeben Leipzig & Region.
Das ist Kultur-Leben
Kultur-Leben ist ein Projekt.
Kultur-Leben will,
dass jeder an Kultur teilnehmen kann.
Auch wenn eine Person kein Geld hat.
Zum Beispiel weil:
- sie Grund-Sicherung bekommt
- sie Arbeitslosen-Geld 2 bekommt
Kultur-Leben vermittelt kostenlose Eintritts-Karten.
Damit können Sie an Kultur-Veranstaltungen teilnehmen.
Sie können auch an Sport-Veranstaltungen teilnehmen.
So melden Sie sich an
Sie können sich anmelden,
wenn Sie wenig Geld haben.
Wenn Sie in Leipzig wohnen:
Sie brauchen einen gültigen Leipzig-Pass.
Wenn Sie nicht in Leipzig wohnen
oder eine Behinderung haben:
Sie brauchen einen Nachweis,
dass Sie wenig Geld haben.
Zum Beispiel:
Einen Arbeitslosen-Geld 2 Bescheid.
Wohngeld-Bescheid
Bescheid über Grund-Sicherung
Sie müssen ein Formular ausfüllen.
Bitte schreiben Sie deutlich.
Wir möchten Ihre Anmeldung gut lesen können.
Kreuzen Sie an,
welche Veranstaltungen Sie interessieren.
Schicken Sie das Formular und den Bescheid mit der Post an:
KulturLeben Leipzig und Region
Soziokulturelles Zentrum „Die Villa“
Lessingstraße 7
04109 Leipzig
Sie können die Anmeldung und den Bescheid auch bei uns im Büro abgeben.
Die Büro-Zeiten sind:
Dienstag 10.00Uhr bis 14.00Uhr
Donnerstag 15.00Uhr bis 18.00Uhr
Oder Sie geben die Anmeldung einem Sozial-Partner.
Zum Beispiel dem Verein Leben mit Handicaps e.V.
Sie können sich auch Online anmelden:
Besuchen Sie die Internet-Seite von Kultur-Leben:
Dort finden Sie in der oberen Zeile den Punkt:
Gast werden.
Klicken Sie darauf.
Es öffnet sich eine neue Seite.
Auf der Seite gibt es zwei Punkte:
Voraussetzungen
Anmelden
Klicken Sie auf Anmelden.
Danach klicken Sie auf Online-Anmeldung.
Füllen Sie das Formular aus.
Laden Sie Ihre Bescheide hoch.
Ihre Anmeldung ist für 1 Jahr gültig.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einem Link.
Bitte klicken Sie zur Bestätigung der Anmeldung auf den Link.
So schließen Sie ihre Anmeldung ab.
Das bekommen Sie als Gast
Sie bekommen ein oder 2 Eintritts-Karten für eine Veranstaltung.
Wir rufen Sie an.
Wir sagen Ihnen,
welche Veranstaltungen Sie besuchen können.
Sie stehen dann auf einer Gäste-Liste.
Bitte rufen Sie uns an,
wenn Sie nicht zur Veranstaltung gehen können.
Sie können auf den Anruf-Beantworter sprechen.
Unsere Telefon-Nummer ist 0341-355 20440.
Mehr Informationen
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Kultur-Leben arbeiten ehrenamtlich.
Das heißt, sie bekommen kein Geld für ihre Arbeit.
Kultur-Leben bekommt Geld aus Spenden.
Auch die Eintritts-Karten werden gespendet.
Die Veranstalter spenden Eintritts-Karten,
die nicht verkauft werden.
Besuchen Sie unsere Internet-Seite.
Dort finden Sie noch mehr Informationen.
Informationen im Internet gibt es auch in Leichter Sprache.
Kultur-Leben hat den Text geschrieben.
Anja Seidel hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Steven Wallner und Beate Schlothauer haben die Leichte Sprache geprüft.
Sie arbeiten beim Verein Leben mit Handicaps e.V.
Die Bilder sind von:© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Anmeldung
Ich bin eine Frau | |
Ich bin ein Mann | |
Mein Name:
Straße und Haus-Nummer:
Postleitzahl und Ort:
Telefon Festnetz:
Telefon Mobil:
E-Mail:
Mein Geburts-Jahr:
Das Geburts-Jahr meiner Kinder oder Enkel:
Es gibt auch Veranstaltungen für Kinder.
Ich brauche einen Zugang ohne Hindernisse: ja
nein
Ich interessiere mich für:
Theater | |
Lesungen und Vorträge | |
Kabarett und Comedy | |
Zirkus und Varietè | |
Museum, Galerie und Ausstellungen | |
Film | |
Sport-Veranstaltungen | |
Kinder-Angebote | |
Kurse und Workshops | |
Ballett und Tanz | |
Musik: Jazz | |
Musik: klassische Musik und Musik-Theater | |
Musik: Volksmusik und Schlager | |
Musik: Rock und Pop | |
Bitte kreuzen Sie an:
Ja, ich möchte Gast von Kultur-Leben werden.
Ich stimme zu, dass meine Daten genutzt und gespeichert werden.
Kultur-Leben gibt nur meinen Namen an die Veranstalter weiter.
Ich kann die Zustimmung zurück nehmen.
Ich kann meine Daten jederzeit einsehen.
Ich kann meine Daten löschen lassen.
---------------------------- -----------------------------------------------
Datum Unterschrift
So habe ich von Kultur-Leben erfahren: --------------------------------------------